Zeige Artikel 81 - 90 von 179
27.09.2017
Dr. Tobias Engelhardt ist seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter bei der Dr. Engelhardt, Kaupp, Kiefer Gruppe und investiert in kleine, technologieorientierte Unternehmen mit bewiesenem Geschäftsmodell und sehr guten Wachstumsperspektiven. Im Interview erzählt er von seinen Anfängen, seiner Motivation und vom Alltag eines Business Angels.
27.09.2017
Der Venture-Capital-Geber BORN2GROW beteiligt sich an der Stuttgarter Venneos GmbH, in der auch diverse BARS e.V. Mitglieder investiert sind, in der aktuellen Serie-A-Finanzierungsrunde. Das Start-up entwickelt und vermarktet erfolgreich den CAN-Q, ein Siliziumchip-basiertes Imaging System für die Analyse biologischer Zellen.
10.08.2017
Die Stuttgarter ShippingPoint GmbH ermöglicht weltweit grenzüberschreitenden Online-Handel, indem das Unternehmen für Händler & Kunden die komplexen Prozesse wie z.B. Zollabwicklung und Logistik übernimmt. Im BARS Startup Portrait erzählt Olesja Becker (Geschäftsführerin) von Ihren Anfängen als Unternehmerin und Ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Business Angels.
07.08.2017
Der mobile Smartphone Reparaturservice Reparando erhält in seiner Series A- Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Investmentbetrag. Nach der Seed-Finanzierung im Gründungsjahr 2015, an der sich auch ein BARS Mitglied beteiligte, hatte sich zuletzt die Deutsche Telekom über ihren Investmentfonds hub:raum an dem Start-up beteiligt. Angeführt wurde die neue Finanzierungsrunde von Kompass Digital, einem Venture Capital Unternehmen aus Berlin. Die drei Gründer Vincent Osterloh, Jakob Schoroth und Till Kratochwill werden das frische Kapital insbesondere für den Ausbau des B2B-Geschäfts sowie für die technische Weiterentwicklung einsetzen.
24.07.2017
Das Land fördert im Rahmen der Kampagne "Start-up BW" sechs Start-up Accelaratoren mit insgesamt 5,1 Millionen Euro. Die "Start-up BW Acceleratoren" sollen internationale Attraktivität entfalten und die Entwicklungsprozesse von innovativen Start-ups konzentrieren und beschleunigen. 700.000 EUR davon gehen an den M.Tech Accelerator in der Region Stuttgart.
24.07.2017
Großer Start-up-Gipfel des Landes auf der Neuen Messe Stuttgart mit über 2.600 Teilnehmern - Start der neuen Gründungsoffensive "Start-up BW"
24.07.2017
Land und L-Bank haben einen neuen Wagniskapital-Fonds für Start-Ups auf den Weg gebracht. Der Fonds soll ein Volumen von 50 Millionen Euro haben. Nach der ersten Zeichnungsrunde liegen bereits 22 Millionen Euro im Fonds.
06.07.2017
Auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau findet am 14. Juli 2017 auf der Landesmesse Stuttgart der Startup-Gipfel Baden-Württemberg statt. Neben der Vorstellung der neuen Gründungsoffensive „Startup-BW“ werden sich die regionalen Ökosysteme in BW präsentieren.
07.06.2017
Ab August 2017 gibt es in Stuttgart ein neues Qualifizierungsprogramm für Gründer und Gründungsinteressierte aus der Kreativwirtschaft: Die Sandbox. Sie vermittelt Gründern in Seminaren, Workshops und Coachings das notwendige unternehmerische Wissen und stellt ein Netzwerk zu Startups, Branchenpartnern und Mentoren zur Verfügung. Räumlich verankert ist das Programm an der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM). Dort wird extra für das Programm ein Coworking Space eingerichtet, der den Teilnehmern kostenlos für sechs Monate zur Verfügung steht.
31.05.2017
Ab sofort kann man sich anmelden. Beim Business Angel Kongress Baden-Württemberg am 22. Juni in Stuttgart berichten kompetente Business Angels über Ihre persönlichen Erfahrungen mit erfolgreichen Beteiligungen und erfolgreiche Startup-Gründer erzählen, warum sie nach einem erfolgreichen Exit nun als Business Angel tätig sind.
Business Angels, Venture Capital und Corporate Venture Capital arbeiten bei der Beteiligung an Startups zunehmend Hand in Hand. Wie das funktioniert und wo die Stärken und Schwächen liegen, wird zusammen mit erfahrenen Experten näher beleuchtet. Zudem werden sich kapitalsuchende junge Technologieunternehmen präsentieren.
Alle regionalen Business Angel Netzwerke von Baden-Württemberg werden auf dem Kongress sein. Die Teilnehmer erhalten einen wertvollen Einblick in die aktuelle Situation des Startup-Ökosystems im Finanzierungsbereich in Baden-Württemberg.
Zeige Artikel 81 - 90 von 179