Vorstand und Mitglieder

Vorstand und Mitglieder

Die Mitglieder von Business Angels Region Stuttgart (BARS) sind renommierte und erfolgreiche  Persönlichkeiten, erfahrene Unternehmer, kapitalkräftige Investoren und kompetente Manager. Sie verfügen über vielfältiges Wissen sowie umfangreiche Erfahrungen als Business Angels. Zudem besitzen die rund 50 BARS-Mitglieder verschiedene, sich optimal ergänzende Fachkompetenzen und Branchenerfahrungen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern:

Frank Motte ist Geschäftsführer der INVESTORIA GmbH und seit rund 25 Jahren aktiver Business Angel. Er hat sich in dieser Zeit an diversen Startups und mittleren Unternehmen in verschiedenen Branchen beteiligt. Bis 2018 war er Vertretungsprofessor für Unternehmensgründung an der Hochschule Aalen, davor Geschäftsführender Gesellschafter einer Gießereigruppe, Partner einer deutschen Private Equity-Gesellschaft und Vorstand zweier Unternehmerberatungen. Er begleitete dabei zahlreiche Unternehmen bei Börsengängen und Finanzierungen und führte eigene MBIs und MBOs durch. Frank Motte ist u.a. Co-Autor des 2001 erschienenen Buches "Vademecum für Unternehmensgründer, Business Angels und Netzwerke" sowie weiterer Bücher und Artikel zum Thema Finanzierung und Gesellschaftsformen. 2010 wurde er für seine erfolgreiche Arbeit als Business Angel in den "BAND Heaven of Fame" aufgenommen.
Andreas Kochhäuser ist seit 1990 erfolgreich im Private Equity und Venture Capital Geschäft tätig. Bei 3i, einem führenden internationalen Private Equity Unternehmen, war er Mitglied der Geschäftsleitung der 3i Deutschland GmbH. Er eröffnete 1997 die 3i Niederlassung Stuttgart, leitete zeitweise das deutsche Venture Capital Geschäft der 3i und danach als Partner das Geschäftsfeld "Wachstumsfinanzierung für den deutschen Mittelstand". 2008 gründete Andreas Kochhäuser seine Beteiligungsgesellschaft EiKaM. Beteiligt ist er u.a. an folgenden Unternehmen: kr3m. media  GmbH (Karlsruhe), EGYM GmbH (München) und Kappavest GmbH (HH). Beteiligt ist er u.a. an folgenden Unternehmen: kr3m GmbH, eGym GmbH, Miflora GmbH. Beteiligt war er auch an Mr. Spex (erfolgreicher Exit). Andreas Kochhäuser ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Christian Magirus ist Geschäftsführer der CD Magirus Beteiligungsgesellschaft, einer Investment-Management-Gesellschaft. Neben der Immobilienentwicklung und -verwaltung investierte Christian in verschiedene Startups, wo er als Berater oder Mitglied des Beirats tätig ist. Als Business Angel sucht er nach neuen innovativen Startups. Bis März 2016 war er VP Services EMEA bei Avnet TS, einem internationalen Distributor von IT-Lösungen und Dienstleistungen. Zuvor war Christian über 19 Jahre bei der Magirus AG, einem EMEA IT-System- und Software-Distributor, tätig. Er war bis 2012 Aktionär und zuletzt Executive Vice President und COO bei Magirus. Christian sammelte auch Erfahrungen in der Umstrukturierung ehemaliger ostdeutscher Unternehmen, die von 1991 bis 1995 für die Treuhandanstalt Berlin tätig waren.
Michael Kofluk war nach einem Wirtschaftsingenieur-Studium in Karlsruhe von 1995 bis 2011 bei der Boston Consulting Group in München, Melbourne und Stuttgart beschäftigt. Zuletzt leitete er die Energie-Praxisgruppe in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Seit 2011 ist er im Startup-Umfeld aktiv, zunächst als Geschäftsführer und Gesellschafter von Sovendus und ab 2018 als Business Angel und Investor. Er hält momentan 10 Beteiligungen. Darüber hinaus ist er Mitglied im Investment Committee der EnBW New Ventures. Michael Kofluk ist verheiratet und hat drei Kinder.
Dr. Walter Rogg ist seit 1995 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Zuvor war er bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Gründungsgeschäftsführer und vier Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen hat er dort seine Promotion zum Doktor der Sozialwissenschaften abgelegt und anschließend als Journalist und Redakteur bei der Schwäbischen Zeitung in Leutkirch und beim Südwestfunk in Tübingen und Stuttgart gearbeitet. Im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat er anschließend das Referat Presse, Öffentlichkeit und Standortwerbung geleitet.

Zu den weiteren Mitgliedern der Business Angels Region Stuttgart e.V. zählen u.a.:

Fabian von Kuenheim, Diplom-Ingenieur (TU) Maschinenbau, gründete sein erstes Unternehmen, ein Softwarehaus für CAD/CAM Systeme in 1988.. Der Fusion mit IT Infrastruktur Anbieter Magirus 1992, folgte die Ernennung als Geschäftsführer und COO. Seit 1997 Vorstandsvorsitzender der Magirus AG, war er mittlerweile Hauptaktionär der Magirus AG. Nach dem Verkauf der Magirus AG in 2012 an die Avnet Inc. (NASDAQ: AVT) folgte 2013 der schrittweise Rückzug aus Funktionen bei Magirus. Seitdem widmet sich Fabian von Kuenheim der Geschäftsführung seines Family Investment Office mit speziellem Fokus auf Venture- und Wachstumsfinanzierung in mittelständischen Unternehmen. In diesem Rahmen wurde er Beirat oder Aufsichtsrat in mehreren Unternehmen Darüber hinaus ist Fabian von Kuenheim u.a. als Kurator der Fraunhofer Gesellschaft, als Beirat der Commerzbank AG sowie als Vorstand der Internationalen Schule Stuttgart tätig.
Dr. Joachim Maier war zunächst in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Rechtsanwalt und Steuerberater und danach 20 Jahre bei der Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland) tätig, die letzten 15 Jahre als deren CFO. Herr Maier verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Handel und der Internationalisierung von Unternehmen. Seit 2017 ist er Mitglied von BARS. Er ist an verschiedenen Startup-Unternehmen beteiligt, die er aktiv unterstützt. Schwerpunktmäßig investiert Herr Maier in Unternehmen mit Bezug zum Handel und zur Informationstechnologie.
Dr. Jörg Meyer ist geschäftsführender Gesellschafter der ekz-Unternehmensgruppe, die neben der 1947 gegründeten ekz.bibliotheksservice GmbH auch deren fünf Tochterunternehmen divibib GmbH, EasyCheck GmbH & Co. KG, LMSCloud GmbH, NORIS Transportverpackung GmbH und Autocheck Systems B.V. umfasst. Die ekz-Gruppe entwickelt als Branchenführer zukunftsfähige Produkte und Services aus den Bereichen Medien, Ausstattung, Software und Technik. Vor seinem Eintritt als geschäftsführender Gesellschafter bei der ekz  im Jahr 2004 arbeitete er für die Volkswagen AG, Wolfsburg, sowie als Geschäftsführer eines Automobilzulieferer-Unternehmens in Barcelona/Spanien. Über zehn Jahre bekleidete er verschiedene leitende Positionen innerhalb des Verlags- und Buchbereichs bei der Bertelsmann AG. Als Business Angel verfolgt Herr Dr. Meyer verschieden Engagements in den Sektoren Medizintechnik, Nahrungsmittel, Automotive und e-commerce.
Tobias Engelhardt ist seit über 25 Jahren als Private Equity- und Venture Capital-Investor tätig. Im Jahr 2001 gründete er mit Georg Kiefer und Karl-Friedrich Kaupp die Dr. Engelhardt, Kaupp, Kiefer Unternehmensbeteiligungen GmbH. Zuvor war Tobias Engelhardt bei Roland Berger Strategy Consultants und später für die Treuhandanstalt in Berlin tätig. Er war Geschäftsführer und Gesellschafter der Beteiligungsgesellschaft Schröder + Partner (später Peppermint Holding). Tobias Engelhardt investierte während seiner Laufbahn in mehr als 100 Unternehmen und konnte zahlreiche erfolgreiche Exits realisieren. Seit 2013 ist er Mitglied bei der BARS Business Angel Region Stuttgart und wurde für das Jahr 2016 zum Deutschen Business Angel des Jahres gekürt.
Carl Frieder Mahr war bis Ende 2009 geschäftsführender Gesellschafter in einem mittelständischen Familienunternehmen. Seit dem Verkauf des von ihm geführten Geschäftsbereichs engagiert sich Herr Mahr als Business Angel bei jungen innovativen Unternehmen. Sein Maschinenbau- und MBA-Studium in Stuttgart und Berkeley/California sowie ein langjähriger Aufenthalt in der San Francisco Bay Area verbanden ihn mit der Start-Up Kultur. Bei einem mittelständischen „Global Player“ sammelte er internationale Managementerfahrung. Er hält mehrere Beteiligungen an jungen Unternehmen.

BARS Screening Committee

Die erste Sichtung der eingereichten Unternehmensprofile findet im BARS Screening Committee statt. Dieses setzt sich aus acht Mitgliedern unterschiedlichster Fachrichtungen und -kompetenzen zusammen, die alle zwei Wochen alle neuen Anfragen sichten, prüfen und bewerten. Gemeinsam wird entschieden, welche Unternehmungen weiter verfolgt werden.

Christian Magirus ist Geschäftsführer der CD Magirus Beteiligungsgesellschaft, einer Investment-Management-Gesellschaft. Neben der Immobilienentwicklung und -verwaltung investierte Christian in verschiedene Startups, wo er als Berater oder Mitglied des Beirats tätig ist. Als Business Angel sucht er nach neuen innovativen Startups. Bis März 2016 war er VP Services EMEA bei Avnet TS, einem internationalen Distributor von IT-Lösungen und Dienstleistungen. Zuvor war Christian über 19 Jahre bei der Magirus AG, einem EMEA IT-System- und Software-Distributor, tätig. Er war bis 2012 Aktionär und zuletzt Executive Vice President und COO bei Magirus. Christian sammelte auch Erfahrungen in der Umstrukturierung ehemaliger ostdeutscher Unternehmen, die von 1991 bis 1995 für die Treuhandanstalt Berlin tätig waren.